Auch Universal will Musik ohne Kopierschutz anbieten
Das grösste Musikkonglomerat der Welt, die Universal Music Group, wird einen grossen Teil des Musikkatalogs ohne DRM zum Verkauf anbieten.
Das neue Angebot soll jedoch nicht über Apples iTunes-Dienst vertrieben werden. Stattdessen entschloss man sich, Universal RealNetworks und Wal-Mart sowie kommende Download-Dienste von Amazon.com und Google zu nutzen. Universal streitet sich schon seit längerem mit Apple über die Preisgestaltung bei Musik-Downloads.
Das Angebot ist zunächst zeitlich befristet. Im Januar sollen die Erkenntnisse des Test ausgewertet und über die Zukunft entschieden werden.
Universal ist das zweite grosse Unternehmen, das mit der bisherigen Strategie zur Bekämpfung der Musikpiraterie bricht. Konkurrent EMI bietet seinen Katalog seit einigen Monaten ohne DRM zum Download an. Die EMI-Stücke sind seit Ende Mai im iTunes Store erhältlich, danach stellte EMI nach und nach weitere Vertriebskanäle zur Verfügung.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr