Bank Sarasin verlängert Vertrag mit Phion um vier Jahre
Die Basler Privatbank Sarasin hat ihre Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Webapplikationssicherheit Phion um vier Jahre verlängert. Gleichzeitig weitet die Bank das Einsatzgebiet von Phions Webapplikations-Firewall Airlock vom reinen E-Banking auf weitere Webanwendungen aus. Mit Airlock kontrolliert und filtert Sarasin die Zugriffe auf Webanwendungen systematisch.
Airlock wurde vom Ergon-Spin-off Seclutions entwickelt, das sich später in Visonys umtaufte. Das Unternehmen wurde dieses Jahr vom österreichischen IT-Security-Anbieter Phion übernommen. Die Schweizer Niederlassung wird sich auch innerhalb des neuen Besitzers vornehmlich mit Webapplikationssicherheit beschäftigen.
Mehr zu Visonys und Phion lesen Sie in der neuen Netzwoche Nr. 22.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr