Bon Appetit gibt Le Shop auf
Wie von Bon-Appetit-Hauptaktionär Beat Curti über die Sonntagspresse bereits angekündigt, muss Le Shop nun definitiv über die Klinge springen. Offenbar ist das an der Schweizer Börse kotierte Lebensmittelunternehmen nicht mehr in der Lage, das Online-Experiment weiterzuführen. So sind die Umsätze des Online-Lebensmittelhändlers in diesem Jahr nur marginal auf 13 Millionen Franken gewachsen. Zu wenig, um den angepeilten Breakeven im Jahr 2004 zu erreichen. Noch im Mai dieses Jahres erklärte CEO Christian D. Wanner gegenüber der Netzwoche, dass Le-Shop mit einem Umsatz von 80 Millionen Franken Profite abwerfen würde und dass diese Schallgrenze frühestens im Jahr 2005 erreicht werden würde. Gemäss CEO Christian Wanner müsste der Betrieb bis dahin jährlich mit sechs bis acht Millionen Franken subventioniert werden. Offenbar hat sich auch kein neuer Investor finden lassen, weshalb Le Shop nun auf den 31. Dezember 2002 seine Pforten schliesst. 69 Personen verlieren ihre Stelle. Insgesamt hatte Bon Appétit 30 Millionen Franken in Le Shop investiert.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr