Breitbandanschluss für alle in EU
Einen Breitbandanschluss für alle Haushalte innerhalb der EU. Dies sei das Ziel einer Initiative, welche die EU-Kommission kommende Woche vorschlagen wolle.
Bis 2020 soll jeder Haushalt in der EU über einen Breitbandanschluss mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde verfügen. Die Hälfte der Anschlüsse soll mehr als 100 Mbps schaffen. Wie BBC berichtet ist dies das Fernziel einer Initiative, welche die EU-Kommission bereits nächste Woche bekannt geben will. Die Kommission will 9,2 Milliarden Euro investieren, um besonders den Netzausbau in den ländlichen Regionen anzutreiben. Mit diesen Massnahmen soll Europa produktiver werden und seine Wettbewerbsfähigkeit ausbauen. Ausserdem verspricht man sich damit die Förderung der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Unternehmen innerhalb der EU.
Die Initiative soll von 2014 bis 2020 laufen. Bevor sie umgesetzt werden kann, muss sie jedoch die verschiedenen EU-Gremien durchlaufen. Mit einem Vorschlag der Kommission am kommenden Mittwoch, dürfte der Startschuss für die Initiative erfolgen. Um das Projekt umzusetzen braucht die EU nach Schätzungen der EU-Gremien aber noch zusätzlich 270 Milliarden Fördergelder. Wie diese gesammelt werden sollen ist noch nicht ganz klar.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
