CA steigert Gewinn und Gewinnerwartung markant
Im 2. Quartal seines Geschäftsjahres 2009 konnte der amerikanische Hersteller von IT-Management-Software CA seinen Umsatz zwar nur um moderate 4 Prozent steigern, dafür wuchs der Gewinn markant.
Bei Umsätzen in der Höhe von 1,1 Milliarden Dollar erwirtschaftete CA in den drei Monaten bis September einen Gewinn von 209 Millionen Dollar, was einem Zuwachs von 50 Prozent entspricht. Im gesamten ersten Halbjahr wuchs der Umsatz um 5 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Mit 7 Prozent verzeichnet CA in den ersten sechs Monaten ein grösseres Umsatzwachstum im Ausland als in Amerika (3 Prozent). Der Halbjahresgewinn beläuft sich auf 409 Millionen Dollar (plus 55 Prozent). Zur Vergrösserung des Gewinns trug bei, dass CA die Ausgaben in dieser Periode um 5 Prozent (2. Quartal: 6 Prozent) senken konnte. Das CA-Management kündigte an, für 250 Millionen Dollar Aktien zurückkaufen zu wollen. Bezahlt werden soll in Cash.
In die nähere Zukunft blickt man bei CA gelassen: Für das gesamte Geschäftsjahr 2009 erwartet der Softwarehersteller nun einen Gewinn von 1,31 bis 1,38 Dollar pro Aktie und damit ein Jahreswachstum von 41 bis 48 Prozent. Zuvor ging man noch von 1,28 bis 1,35 Dollar aus. Weniger erwartet man sich beim Umsatz. Hier geht das CA-Management von 2 Prozent Wachstum aus – bei nicht allzu schweren Kursschwankungen. Nur wenige Worte hat CA für den drohenden wirtschaftlichen Abschwung übrig: CAs Produkte blieben wichtig für den Erfolg der Kunden, was das unternehmen in eine gute Position für das gegenwärtige Umfeld bringe, wird CEO John Swainson zitiert.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Halbleiterhersteller aus Thalwil
U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr