Cablecom-Angestellte erhalten mehr Lohn und Vaterschaftsurlaub
Cablecom verbessert die Arbeitsverträge seiner Angestellten. Ab dem 1. April erhöht der Kabelnetzbetreiber die Lohnsumme um insgesamt 2,6 Prozent. Mit einem fünftägigen Vaterschaftsurlaub, der auch bei Adoptionen gilt, will Cablecom zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Bisher wurden frischgebackenen Vätern nur ein Tag zugestanden
Eine Gehaltstudie soll darüber hinaus noch dieses Jahr die Lohngleichheit von Frau und Mann im Unternehmen unter die Lupe nehmen. Die Untersuchung wird nach einer Methodik des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung und in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung und der Gewerkschaft Kommunikation durchgeführt werden. Falls erforderlich, würden notwendige Anpassungen vorgenommen, um nicht erklärbare Lohnunterschiede zu beseitigen, verspricht Cablecom.
Die nun beschlossenen Massnahmen sind das Resultat von Verhandlungen mit der Gewerkschaft Kommunikation und der Arbeitnehmervertretung. Cablecom spricht von „konstruktiven Verhandlungen als Zeichen gestärkter Sozialpartnerschaft mit allen Parteien“.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr