Cmsbox nutzt den Vorsprung aus den "Vorwahlen" und wird Master of Swiss Web 2008

Uhr | Aktualisiert
von cwe@netzwoche.ch
Cmsbox, das Content Management System der gleichnamigen Firma, hat den Vorsprung aus der Netzticker- und Netzwoche-Leserwahl genutzt und wurde Master of Swiss Web 2008. Zudem gab es für den Master drei Silbersiegel in den Kategorien Technology Quality, Technology Innovation und Usability. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Shop-Lösung von Freitag, umgesetzt von Unic Internet Solutions, und der Online-TV-Programmführer des Schweizer Fernsehens von Namics – beides Kategoriensieger. Sieben Goldsiegel für sechs Projekte in acht Kategorien wurden gestern Abend vor einem knapp 600-köpfigen Publikum im Kongresshaus Zürich vergeben. Insgesamt wurden 51 Mal Gold, Silber oder Bronze verteilt. Auch wenn jemand anderer den Titel des Masters geholt hat – ein weiterer grosser Gewinner stand bereits vor der Award-Night fest: Liip, die Schweizerische Nationalbank und das gemeinsame Projekt Iconomix. In zwei Kategorien (Technology Quality und Public Affairs) wurde das Ökonomieunterrichtsportal eingereicht – und in beiden holte es Gold. Zum perfekten Glück hätte also nur noch der Master gefehlt. Den Goldsiegel in der Kategorie Online & Mobile Campaigns gewann Capricorn Remix, ausgeführt von Jung von Matt/Limmat, in der Kategorie Creation siegte oSkope Visual Search, ein Online-Suchassistent von oSkope Media. Der Goldsiegel in der Kategorie Business Efficiency ging an Freitag. Umgesetzt wurde deren neue Shoplösung von Unic Internet Solutions und in der Kategorie Technology Innovation siegte SF.tv, umgesetzt von Namics. Der Goldsiegel für Online Marketing schliesslich ging an Laax.com, umgesetzt von Assai Interactive. Keinen Goldsiegel gab es in der Kategorie Usability. Fachjury-Präsident Peter Hogenkamp begründet den Entscheid: „Obwohl es sich grundsätzlich um einen eher überdurchschnittlichen Usability-Jahrgang handelte und durchaus einige valable Websites unter den eingesendeten waren, befand die Usability-Jury in diesem Jahr zum ersten Mal keine davon goldwürdig. Jede Einzelne missachtete einige wichtige Usability- oder Accessibility-Regeln, so dass sich die Jury entschloss, dass Silber in diesem Jahr die höchste Auszeichnung ist.“ Diese ging, wie schon der Sieg in der Kategorie Creation an oSkope Media. Auch der Ehrenpreis der Best of Swiss Web Association für herausragende Leistungen für die Schweizer Internet- und ICT-Branche wurde dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben. Er ging an Day-CTO David Nüscheler. Als Ehrung des Lebenswerkes darf man diesen wohl nicht verstehen. Im Alter von 33 dürfte dieses nämlich noch nicht abgeschlossen sein. Last but not least gab es dieses Jahr - anlässlich der Euro08 - eine Spezialkategorie: Prämiert wurden die besten Webseiten der Teilnehmerländer der Europameisterschaft. Gewonnen haben Italien mit der Site www.figc.it und www.natifans.ch, die als beste Fussballmarketingseite ausgezeichnet wurde. Eine Beschreibung aller Gewinner des Wettbewerbs mit Ausnahme des Masters sowie eine Auflistung aller eingereichten Projekte finden Sie in der Netzwoche 5.
Tags