Connectis AG bringt Multimedia ans Patienten-Bett
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und die Connectis AG bringen Multimedia ans Patienten-Bett.
Das UKBB vergibt den Auftrag zur Ausrüstung der Zimmer mit Multimediaterminals im neuen Kinderspital an den Berner Kommunikationstechnik-Dienstleister connectis und H-Technik. Das neue Gebäude an der Spitalstrasse 33 in Basel stellt die nächste Generation von Spitalbauten dar. Hier entsteht ein mit modernster Technologie ausgestattetes Umfeld zur Pflege und Versorgung von Patienten im Alter zwischen 0 und sechzehn Jahren.
Im Rahmen der technologischen Ausrichtung wird den jungen, zukünftigen Patienten auch ein innovatives Medienangebot zur Verfügung stehen. Die jungen Patienten erhalten damit Zugang zu einem breiten Unterhaltungsangebot: Spiele, Internet, Radio, Fernsehen und Telefon. Sämtliche Angebote sind auf dem Touchscreen intuitiv zu bedienen.
connectis übernimmt die Integration sämtlicher Komponenten der neuen Multimedia-Infrastruktur. Diese umfasst neben den Touchscreen Patientenendgeräte mit den Medienservern von H-Technik auch die Telefonie, das Netzwerk und die Managementsysteme.
Der Nutzen für das Kinderspital Basel versteht sich hauptsächlich in der einheitlichen Kommunikationsinfrastruktur und der Verkabelung: Es werden keine Koax- oder Analog-verkabelungen mehr benötigt. Die Kommunikation mit den entsprechenden Serverapplikationen erfolgt ausschliesslich über das IP-Protokoll. Das universelle Ethernet-Kabel wird für alle Medien und für die Kommunikation genutzt. (IP-TV, VoIP, Internet, in Zukunft auch Zugang zu Spitalapplikationen). Dies bedeutet eine wesentliche Vereinfachung bei Unterhalt und Betrieb.
Zudem werden die patientenspezifischen Abläufe in die neue Mulitmediasysteme integriert. Ein- oder Austritte, Urlaub und Verlegungen von Patienten werden in praxiserprobter Art unterstützt und damit die Administrationsabläufe des UKBB optimiert.
Tablet-Markt wächst weiter
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Littlebit expandiert nach Köln
Den Angreifern einen Schritt voraus
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier