Coop will 2009 im Internet schwarze Zahlen schreiben
45 Millionen Franken Umsatz hat Coop im letzten Jahr über seinen Onlineshop erwirtschaftet. Dies ist 38 Prozent mehr als 2005 und entspricht rund 0,5 Prozent des gesamten Retailumsatzes von 9,8 Milliarden Franken. In die Umsatzzahlen von 2006 noch nicht integriert ist der Umsatz aus dem Weinhandel. Coop fasste im August 2006 den bisherigen Online-Supermarkt und den Coop Wineshop zum neuen Verkaufsformat Coop@home zusammen. Gleichzeitig wurde das Sortiment von 4'000 auf über 10'000 Produkte erweitert. Heute beliefert Coop@home nach eigenen Angaben 60 Prozent der schweizerischen Haushalte. Damit will Coop mittlerweile zum grössten Online-Supermarkt der Schweiz avanciert sein, wie der Geschäftsleitungsvorsitzende Hansueli Loosli gestern vor den Medien sagte. Beim Umsatz dürfte es indes noch nicht so weit sein: Konkurrent Leshop rechnet für 2006 mit einem Umsatz von rund 66 Millionen Franken.
In den nächsten Jahren will Coop den Online-Umsatz weiter anheben, um ab 2009 mit Coop@home schwarze Zahlen zu schreiben. Gegenüber dem Newsdienst Onlinereports gab Loosli an, bereits in den ersten zwei Monaten dieses Jahres den Umsatz im Online-Geschäft um 20 Prozent gesteigert zu haben. Insgesamt rechnet der Coop-Chef für 2007 mit zusätzlichen 10 Millionen Franken Umsatz. Im Dezember nannte Loosli noch das Jahr 2008 als das voraussichtliche Jahr des Break-even.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr