Das Tracking Tool Google Analytics ist klarer Marktführer in der Schweiz
Google ist auch in Sachen User Tracking die klare Nummer 1 in der Schweiz. Das zeigt eine Untersuchung von Angelink yourposition. Die Suchmaschinenmarketing-Agentur untersuchte sämtliche Websites des Wemf-Panels Net-Metrix und stellte dabei fest, dass 70 von 168 Wemf-beglaubigten Websites Google Analytics einsetzen. 7 setzen das kostenpflichtige Konkurrenzprodukt Xiti ein, hier vor allem Edipresse. HBX wird von 5 Sites eingesetzt, darunter Bluewin. 8 setzen verschiedene kleinere Tools ein. 81 Sites setzen gar kein client seitiges Tracking Tool ein.
Viele Websites der grossen Medienhäuser lassen ihren Traffic durch Net-Metrix beglaubigen: Tamedia ist 14 Mal vertreten, Ringier 7 Mal, Axel Springer ist mit vier Sites anwesend, die SRG SSR idée suisse mit 13 Sites und Edipresse hat 6 Sites im Panel. Angelink yourposition stellte fest, dass trotz des Konflikts, den der Verband Schweizer Presse (VSP) und Google wegen Google News miteinander austragen, jedes einzelne der grossen Medienhäuser Google Analytics einsetzt. Wie viel Gratis-Traffic Google News bringt, müssten die Verlage also eigentlich schon auf dem Dashboard sehen können, schreiben die Suchmaschinenexperten.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr