Deutsche kaufen lieber offline ein

Uhr | Aktualisiert
Das Internet dient nach wie vor hauptsächlich als Informationsquelle und zum Versand von E-Mails. Gerade elf Prozent der Deutschen haben das Internet als Einkaufsparadies entdeckt. Dies ist das Resultat einer in Hamburg veröffentlichten Umfrage zum Thema Kaufen im Internet des Marktforschungsinstitutes Ipsos Deutschland. Dieses befragte 1017 Personen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. 61 Prozent beabsichtigen nicht einmal, die Online Angebote für private Einkäufe zu nutzen. Internet und in noch stärkerem Masse Online-Shopping ist für die Deutschen immer noch gewöhnungsbedürftig, sagt Michael Hoppe, Geschäftsführer von Ipsos Deutschland. 13,7 Prozent der Befragten bemängelten hauptsächlich die Unübersichtlichkeit und Bedienungsunfreundlichkeit der Internetshops. Am beliebtesten sind laut 50 Prozent der Befragten nach wie vor Tickets für Veranstaltungen und Reisen, Bücher und CDs. Bei Krediten, Haus- und Wohnungskauf würden jedoch laut Umfrage lieber konventionelle Wege eingeschlagen werden.