Deutsche Telekom spendet Wikipedia 20'000 Euro
Die Deutsche Telekom hat der freien Enzyklopädie Wikipedia 20'000 Euro gespendet. "Mit der Spende möchten wir der engagierten Wikipedia-Community unsere Anerkennung aussprechen und darüber hinaus einen Beitrag für die Fortführung des gemeinnützigen Projektes leisten", erklärt Ralf Baumann, bei der Deutschen Telekom Bereichsleiter für T-Online, die Motive. T-Online arbeitet bereits in verschiedenen Projekten mit Wikipedia zusammen: Seit vergangenem Jahr verfügt das Portal über einen Wikipedia-Suchraum. Zudem können Nutzer per Handy über T-Online mobil auf Wikipedia zugreifen. "Ganz sicher wird dies nicht unser letztes Projekt im Zusammenhang mit Wikipedia gewesen sein", so Ralf Baumann weiter.
Wie der Trägerverein Wikimedia Deutschland mitteilt, ist dies die grösste Einzelspende der Vereinsgeschichte. Gleichzeitig wirbt der Verein um weitere Unternehmen als Spender. "Die grosszügige Spende der Deutschen Telekom ist für uns ein bedeutender Schritt hin zu mehr finanzieller Stabilität", meint Kurt Jansson, Erster Vorsitzender von Wikimedia Deutschland. "Wir hoffen, dass noch viele weitere Unternehmen diesem guten Beispiel folgen und sich finanziell für die Wikipedia engagieren, wie dies auch die ungezählten privaten Spender seit Jahren vorleben." Schliesslich stelle Wikipedia auch für viele Unternehmen eine häufig und intensiv genutzte Informationsquelle dar.
Wikimedia Deutschland hat im vergangenen Jahr 60'000 Euro in den Ausbau des europäischen Rechenzentrums investiert. Da auch die personellen Anforderungen stetig wachsen, verfügt der Verein seit Oktober auch über eine eigene Geschäftsstelle samt festem Mitarbeiter. Weltweit sind bisher zehn bezahlte Mitarbeiter für Wikimedia tätig.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr