Die SBB sind mit der Technologie ihres Reiseportals unzufrieden

Die SBB richten ihr Reiseportal www.sbb.ch/travel neu aus. Gleichzeitig werde die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Technologielieferanten Lastminute, beziehungsweise dessen Tochter Online Travel Corporation (OTC) beendet, wie die SBB melden. Als Begründung für die Beendigung der Kooperation mit dem englischen Unternehmen werden unterschiedliche Auffassungen genannt. Die Zusammenarbeit habe nicht den gewünschten technischen Nutzen für das "dynamic packaging" gebracht. Damit hätten sich die verschiedenen Produkte wie etwa Zug und Hotel kombinieren lassen sollen.
Bis eine neue Lösung bereitsteht, werden auf dem Portal Züge, Hotels und Ferienwohnungen buchbar bleiben, allerdings vorübergehend ohne automatisierte Kombinationsmöglichkeit. In Zukunft sollen dort aber neben TGV-Zügen nach Paris auch weitere internationale Bahnverbindungen buchbar sein. Weitere Ausbaupläne umfassen Pauschalreisen (in Kooperation mit Kuoni) und Mietwagen (Europcar).
Über das Reiseportal der SBB sind nach eigenen Angaben derzeit über 2000 Hotels in der Schweiz, 220'000 Hotels weltweit und 110'000 Ferienwohnungen buchbar. Betrieben wird die Website von STC Switzerland Travel Centre AG, einer Tochterfirma von SBB und Schweiz Tourismus.

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Digitalisierungsstrategie
Genf setzt auf digitale Wirtschaft
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

370'000 Konversationen betroffen
Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr