Die SBB sind mit der Technologie ihres Reiseportals unzufrieden
Die SBB richten ihr Reiseportal www.sbb.ch/travel neu aus. Gleichzeitig werde die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Technologielieferanten Lastminute, beziehungsweise dessen Tochter Online Travel Corporation (OTC) beendet, wie die SBB melden. Als Begründung für die Beendigung der Kooperation mit dem englischen Unternehmen werden unterschiedliche Auffassungen genannt. Die Zusammenarbeit habe nicht den gewünschten technischen Nutzen für das "dynamic packaging" gebracht. Damit hätten sich die verschiedenen Produkte wie etwa Zug und Hotel kombinieren lassen sollen.
Bis eine neue Lösung bereitsteht, werden auf dem Portal Züge, Hotels und Ferienwohnungen buchbar bleiben, allerdings vorübergehend ohne automatisierte Kombinationsmöglichkeit. In Zukunft sollen dort aber neben TGV-Zügen nach Paris auch weitere internationale Bahnverbindungen buchbar sein. Weitere Ausbaupläne umfassen Pauschalreisen (in Kooperation mit Kuoni) und Mietwagen (Europcar).
Über das Reiseportal der SBB sind nach eigenen Angaben derzeit über 2000 Hotels in der Schweiz, 220'000 Hotels weltweit und 110'000 Ferienwohnungen buchbar. Betrieben wird die Website von STC Switzerland Travel Centre AG, einer Tochterfirma von SBB und Schweiz Tourismus.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr