Digital-Postcard.ch goes mobile
Ab sofort können alle Karten von Digital-Postcard über das neu eingerichtete WAP-Portal (http://wap.digital-postcard.ch; http://wap.hits.ch) auf das Handy geladen werden. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Besitzer des SonyEricsson-Handys T68i, für welches die Farbbilder optimiert wurden. Vorerst hat jeder Besucher vollumfänglichen Zugriff auf über 3’000 Bilder. Zu einem späteren Zeitpunkt werde dies aber laut Pressemitteilung bloss noch Privileg der Premium-User sein. Digital Service will das Angebot als ersten Schritt in Richtung Mobile Kommunikation verstanden wissen. Geplant sei ebenfalls ein MMS-Service, womit Digital-Postcard-User von der Website aus multimediale MMS-Karten an Handy-Empfänger schicken können.

Weniger als die Hälfte 24/7 erreichbar
Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Angst vor AI-Apokalypsen
Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen
Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr