E-Commerce: Weihnachtsgeschäft wird Kassen klingeln lassen

Uhr | Aktualisiert
Laut einer aktuellen Umfrage von TradeDoubler, einem europäischen Anbieter von Online-Marketing und -Vertriebslösungen, wollen in diesem Jahr 56 Prozent der Europäer mindestens ein Viertel ihrer Weihnachtseinkäufe online tätigen. Als Gründe gaben die befragten Personen an, Onlineshopping sei komfortabler, günstiger und zeitsparend. Für viele ist aber auch der Rummel in den überfüllten Geschäften ein Grund, die Überraschungen online von zu Hause aus zu bestellen.
Zwar wird das Gesamtbudget der geplanten Einkäufe gegenüber 2004 nicht steigen, allerdings soll laut TradeDoubler mehr vom gesamten Geld, das für Weihnachtseinkäufe ausgegeben wird, in den Online-Bereich fliessen. „Überzeugende Angebote von Internet-Händlern und wachsende Budgets für die Online-Werbung verbunden mit dem wachsenden Bestreben der Kunden, möglichst viel für ihr Geld zu bekommen, haben zur Folge, dass immer mehr Kunden dem Einkauf im Internet vertrauen“, meint dazu Will Cooper, Chief Marketing Officer bei TradeDoubler.