Eine Milliarde Euro für Übersetzungen
Rund eine Milliarde Euro geben die Behörden der EU jährlich für Übersetzungen von Dokumenten in die offiziellen 23 Amtssprachen aus. Der automatische Übersetzungsdient Molto (Multi-lingual Online Translation) soll dazu beitragen, diesen Betrag zu senken. Um die geforderte Genauigkeit zu gewährleisten, nutzen die Entwickler domänenspezifische Grammatiken und Ontologien, die sie mit dem freien Grammatical Framework (GF) implementieren. Das Projekt richtet sich an Firmen und Institutionen, denen es auf korrekt übersetzte Webseiten und Dokumente ankommt. Eine erste Betaversion der Software soll Mitte des Jahres lanciert werden. Weite Teile der entwickelten Software sollen frei unter der LGPL zur Verfügung stehen.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr