Eine Milliarde Euro für Übersetzungen
Rund eine Milliarde Euro geben die Behörden der EU jährlich für Übersetzungen von Dokumenten in die offiziellen 23 Amtssprachen aus. Der automatische Übersetzungsdient Molto (Multi-lingual Online Translation) soll dazu beitragen, diesen Betrag zu senken. Um die geforderte Genauigkeit zu gewährleisten, nutzen die Entwickler domänenspezifische Grammatiken und Ontologien, die sie mit dem freien Grammatical Framework (GF) implementieren. Das Projekt richtet sich an Firmen und Institutionen, denen es auf korrekt übersetzte Webseiten und Dokumente ankommt. Eine erste Betaversion der Software soll Mitte des Jahres lanciert werden. Weite Teile der entwickelten Software sollen frei unter der LGPL zur Verfügung stehen.
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr