Gewinneinbruch bei Acer
Acer präsentiert seine Quartalszahlen und zahlt seinen Aktionären keine Dividende aus. Das Unternehmen hat Mühe mit der starken Konkurrenz.
Acer Inc., Taiwans grösster PC-Hersteller und die Nummer vier weltweit, hat schwache Zahlen fürs vergangene Quartal präsentiert. Im ersten Quartal dieses Jahres fiel der Gewinn um 72 Prozent auf 331 Millionen Taiwan-Dollar, oder 8,49 Millionen Euro, wie Acer bekanntgab. Im Vorjahresquartal betrug der Gewinn noch umgerechnet 30 Millionen Euro. Bloomberg befragte mehrere Analysten zum Quartalsergebnis. Diese erwarteten einen Gewinn von umgerechnet 16 Millionen Euro und waren dementsprechend enttäuscht.
Das Einkommen fiel ebenfalls, aber nicht so drastisch wie der Unternehmensgewinn. 113 Milliarden Taiwan-Dollar, oder 2,9 Milliarden Euro sind eine Abnahme um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Einkommen deckt sich aber in etwa mit den Erwartungen der von Bloomberg befragten Analysten. Deshalb rechnen diese auch wieder mit einem Anstieg des Einkommens fürs laufende Quartal auf umgerechnet 3,16 Milliarden Euro.
Gründe für die schwachen Zahlen des PC-Herstellers dürften laut Bloomberg die starke Konkurrenz und der schwache PC-Absatz in Europa sein. Während die Konkurrenz wie Apple erfolgreiche Tablet-Computer lancierte, musste Acer auch noch Marktanteile an HP und Dell abtreten. Gemäss einer Gartner-Studie verlor Acer im 2011 am meisten Anteile unter den Top fünf der PC-Hersteller. Nach dem ersten Jahresverlust seit 1995 gab Acer bekannt, dass es keine Dividende auszahlen werde.
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen