Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
kaiko.ai, gegründet 2021, ist ein schweizerisch/niederländisches Deep-Tech-Start-up im Bereich Healthcare AI, das modernste künstliche Intelligenz in die klinische Praxis und Onkologie bringt.

Über kaiko.ai
Unser 90-köpfiges Team entwickelt agentic multimodale KI-Modelle, die speziell auf komplexe Krebsdaten trainiert sind, um Informationen aus klinischen Notizen, Pathologie, Bildgebung und Genomik zu verstehen und zu verknüpfen. In enger Zusammenarbeit mit führenden Institutionen wie dem Netherlands Cancer Institute NKI entwickeln und validieren wir unsere Lösungen in realen Krankenhausumgebungen. Wir schliessen die Lücke zwischen Forschung und klinischer Praxis und entwickeln KI, die sich in bestehende klinische Arbeitsabläufe integrieren lässt und gleichzeitig Datensicherheit und Compliance gewährleistet.
Über kaiko.w
kaiko.w ist ein Agentic-KI-Assistent für den klinischen Alltag. Er wurde entwickelt, um Ärztinnen und Ärzten ein umfassendes Verständnis jedes einzelnen Patienten zu ermöglichen, unabhängig von Fachrichtung oder Behandlungsstadium. Basierend auf den branchenweit führenden Modellen von kaiko.ai und der Industrie wurde es entwickelt, um natürliche Sprache, Bildgebungs- und Genomdaten zu integrieren und während des gesamten Behandlungsverlaufs umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Diagnosegenauigkeit zu verbessern und personalisierte Entscheidungen zu unterstützen. Für die erste Nutzung ist ein Early Access verfügbar.kaiko.w ist für den Einsatz in Krankenhäusern konzipiert, mit Datenverarbeitung in der Schweiz und gegebenenfalls in der EU, klaren Zugriffskontrollen, Stateless-Betrieb und keiner Wiederverwendung von Daten für Trainingszwecke.
Vision
Unser Ziel ist es, eine KI-gestützte onkologische Versorgung zu ermöglichen, bei der jede klinische Entscheidung durch KI-Erkenntnisse auf Expertenniveau unterstützt wird. kaiko.w wurde als Co-Assistent für Kliniker entwickelt, der sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt und dabei hilft, Expertenwissen über verschiedene Krebsarten und institutionelle Rahmenbedingungen hinweg zu skalieren.
WIR BAUEN KAIKO.W SCHRITT FÜR SCHRITT AUS
- Allgemeiner Chat: ähnlich wie ChatGPT, aber sicher, mit Zugriff auf klinische Leitlinien, medizinisches Wissen und kontinuierlich aktualisierte Modelle.
- Unterstützung bei der Beratung: Zusammenfassung aller relevanten Patientendaten für die richtigen Informationen zur richtigen Zeit.
- Diagnostische Bildgebung: Unterstützung bei der Tumorsegmentierung und Fortschrittsverfolgung.
- Klinische Argumentation: langfristig als intelligente Ebene in klinischen Systemen für präzise Therapieentscheidungen.

Puls5 Hardturmstrasse 11
8005 Zürich
info@kaiko.ai
kaiko.ai

Update: BLKB will Digitalbank Radicant verkaufen

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Proofpoints‑KI‑Agenten überwachen Mitarbeitenden‑Kommunikation in Echtzeit

Be careful what you prompt for

Wie Chatbots psychische Gesundheit fördern – und gefährden

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
