Google und belgische Zeitungen schliessen Frieden
Welcome back: Nach einer Sperre hat Google die belgischen Zeitungen von Copiepresse wieder in seinen Index aufgenommen.
Auf eine richterliche Anordnung hin verbannte Google die Publikationen des belgischen Zeitungsverbands Copiepresse aus seinem Index. Nun hat der Suchgigant die Massnahme wieder rückgängig gemacht.
Nachdem Copiepresse dem US-Konzern zusicherte, keine Strafzahlungen wegen Urheberrechtsverletzungen einzufordern, konnte eine schnelle Einigung erzielt werden. Der Zeitungsverband hat eine Unterlassungserklärung unterzeichnet und Google die entsprechenden Inhalte wieder in seine Web-Suche aufgenommen.
"Wir sind froh, dass Copiepresse uns versichert hat, ihre Websites wieder listen zu dürfen - ohne gerichtlich angeordnete Strafen", kommentiert Google-Sprecher William Echikson gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
