Google will kontinuierliche Gesten patentieren
Google hat in den USA ein Patent für kontinuierliche Gesten auf Touchscreens eingereicht.
Google hat in den USA einen Antrag auf Erteilung eines Patents für kontinuierliche Gesten eingereicht, wie verschiedene Online-Medien berichten. Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung einfacher Touchscreen-Gesten.
Mithilfe der kontinuierlichen Gesten sollen komplexere Aufgaben und Abläufe vereinfacht werden. Sie bestehen aus zwei oder noch mehr Teilen, sollen aber in einem Zug "gezeichnet" werden können. Mit dem ersten Teil der Geste würden Nutzer die gewünschte Funktion aufrufen und mit dem zweiten Teil das Objekt markieren, auf welches diese Funktion angewendet werden soll, heisst es weiter. Auf diese Weise sollen sich auch komplexere Suchabfragen zusammenstellen lassen.

Der Innovation auf die Finger geschaut

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
