Greenpeace will fischessende iPhone-User erreichen
Greenpeace hackt gerne auf Apple herum, wenn es gilt, die ökologischen Defizite in der Produktion von Macs und iPhones öffentlich zu machen. Ungeachtet dessen nutzt Greenpeace Schweiz den allgemeinen iPhone-Hype aber auch selbst für seine Zwecke. Neu können iPhone-User den Fischratgeber der Umweltschutzorganisation aus dem App-Store auf ihr Gerät herunterladen. Die Broschüre „Welcher Fisch darf auf den Tisch“ soll dem Konsumenten beim Fischkauf verraten, welche Arten er mit gutem Gewissen kaufen und verzehren kann und von welchen er im Sinne der Arterhaltung besser die Finger lassen sollte.
Die Veröffentlichung des Fischratgebers als iPhone-Applikation sieht Greenpeace Schweiz als Test: Sollte sich das Konzept bewähren, dürften auch andere Ratgeber folgen, die bislang nur als PDF-Files zum Download angeboten werden.

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr