Immer mehr Verlagshäuser bieten ihre Inhalte gratis an
Immer mehr grosse Verlagshäuser bieten ihre Inhalte wieder gratis im Netz an. So verkündetet letzte Woche etwa der neue "Wall Street"-Besitzer Rupert Murdoch, die Inhalte der Wirtschaftszeitung für alle online gratis zur Verfügung zu stellen. Seit einigen Wochen sind auch die Inhalte der britischen Wochenzeitung Economist gratis und CNN bietet seine Filmbeiträge ebenfalls kostenlos an. Zudem will die New York Times, bei der bis anhin das Lesen von Kolumnen, Meinungsartikeln und das Nutzen des Archivs kostete, diese nun gratis anbieten.
Die Verlage gehen davon aus, dass das Wegfallen der Abogebühren durch die steigenden Einnahmen aus der Online-Werbung mehr als kompensiert werden kann.
Wie das deutsche Magazin Fokus schreibt, gehen Experten davon aus, dass in Zukunft die Webinhalte wieder gratis sein werden. Denn wenn ihre Angebote im Web kostenlos zu haben sind, würden die Medien dort stärker wahrgenommen. Sie würden verlinkt, sie würden in Blogs erwähnt und sie würden überhaupt erst in der Google-News-Suche auftauchen. Fokus beruft sich dabei auf die Studie ("Grid Media – Überlebensstrategien für Publisher im digitalen Zeitalter") des Frankfurter Media-Consulting-Unternehmens Timelabs, die im Februar erschien.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr