Intel fördert Unis, die auf Open Source setzen
Intel unterstützt die Entwicklung von Software an Unis - allerdings nur, wenn diese gewisse Bedingungen erfüllen.
Welche Uni würde nicht gerne jährlich mit 2,5 Millionen US-Dollar von Intel unterstützt werden? Der Deal: Intel eröffnet subventionierte "Intel Science and Technology Centers" an Universitäten, diese forschen dafür im Gegenzug patentfrei und quelloffen.
Open Source ist Voraussetzung
Open Source ist im neuen Kooperationsmodell von Intel also eine Bedingung. Sprich: Nur Universitäten, die ihre Forschungsergebnisse quelloffen veröffentlichen und nicht durch Patente belasten, kommen in den Genuss der Subventionen des Prozessorherstellers.
Bis jetzt konnte Intel die Unis Carnegie Mellon, Stanford und UC Berkeley für das Projekt gewinnen. Sie sind drei Jahre lang mit dabei und können danach eine Verlängerung um zwei Jahre beantragen.
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Sprung in der Schüssel?
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite