Intel senkt seine Umsatzerwartung um über eine Milliarde
Nun also doch: Der Prozessorhersteller Intel senkt die Prognosen für das Jahresende drastisch. Das Unternehmen rechnet nur noch mit einem Umsatz von 9 Milliarden Dollar („plus minus 300 Millionen Dollar“) statt zwischen 10,1 und 10,9 Milliarden Dollar. Die Nachfrage sei in allen Weltregionen und Marktsegmenten bedeutend tiefer als erwartet. Zudem würden die Inventare der Zulieferer für die PC-Industrie stark abgebaut. Intels viertes Quartal endet am 28. November. Veröffentlichen will Intel die Quartals- und Jahreszahlen am 15. Januar 2009.
Mitte Oktober meldete Intel noch das beste dritte Quartal seiner Geschichte. Zu einer eindeutigen Prognose für das vierte Quartal wollte sich das Unternehmen jedoch nicht hinreissen lassen. „Unter diesen Umständen ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass die tatsächlichen Ergebnisse von der Prognose abweichen“, warnte Intel damals. Für das ganze Jahr 2008 wurden die Umsatzerwartungen von ehemals 11,7 Milliarden auf 11,5 Milliarden hinuntergeschraubt. Nun werden die Einnahmen voraussichtlich noch geringer ausfallen.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr