Klickraten auf Onlinewerbung auf tiefstem Niveau seit Messung
Surfer klicken durchschnittlich nur auf 0,2 Prozent der auf Schweizer Websites gesehenen Online-Werbungen. Dies zeigt eine gestern publizierte Studie des deutschen Marketingunternehmens Adtech.
Die durchschnittliche Klickrate pro Online-Werbung nimmt in Europa Jahr für Jahr leicht ab und lag im ersten Quartal 2007 mit 0,18 Prozent auf dem tiefsten Niveau seit Beginn der Adtech-Messungen. Sie fielen von 0,24 Prozent im ersten Quartal 2005 über 0,2 Prozent 2006 auf den heutigen Stand. "Die User haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr an Online-Werbung gewöhnt", meint Adtech-CEO Dirk Freytag.
Werden die einzelnen Formate betrachtet, so werden die klassischen Formate wie Skyscraper, Pop-ups (auch Layer) oder Leaderboards zwischen einem und fünfmal pro Tausend Sichtungen angeklickt. Einzig die Video-Ads setzen sich davon ab. Mit 46,4 Klicks pro Tausend Sichtungen in Europa versprechen die bewegten Bilder einen besseren Zugang zum User.
Auch in der Schweiz übertrumpfen die Video-Ads mit einer Klickrate von 4,1 Prozent alle übrigen Online-Werbemittel. Daneben sticht hierzulande auch das überdurchschnittlich erfolgreiche Format Leaderboard mit einer Klickrate von einem Prozent ins Auge.
Die Daten wurden über die Adtech-eigenen Server erhoben. In der Schweizer Zahlen beziehen sich auf 100 Schweizer Websites.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr