KPMG: Geschäftsmodell der Mobilfunkanbieter langfristig ohne Erfolg
Das Beratungsunternehmen KPMG rät Mobilfunkanbietern, ihr Geschäftsmodell ähnlich wie das der Suchdienste auszurichten und vor allem Werbung als Einnahmequelle ins Auge zu fassen. Laut KPMG habe eine internationale Umfrage ergeben, dass nur 40 Prozent der Mobilfunkkunden bereit sind, für besondere Handy-Dienste wie Internet, Musik oder Spiele zusätzliche Kosten zu bezahlen. Die derzeitige Strategie der Mobilfunkanbieter, mit immer neuen Sonderangeboten gegenseitig Kunden abzuwerben, bringe langfristig keinen Geschäftserfolg, so KPMG. Sinnvoller sei es, mit konvergenten Dienstleistungen eine stabile Kundenbasis aufzubauen. Wie bei den Anbietern von Suchmaschinen würde der grosse Kundenstamm dann das Interesse der Werbebranche und des Online-Handels wecken. Zudem haben in der gleichen Befragung 81 Prozent angegeben, dass sie Dienste aus einer Hand bevorzugen.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr