Leshop verzeichnet starken Neukundenzuwachs
24'000 Neukunden verzeichnet der Online-Supermarkt mit Migros-Lebensmittel, Leshop.ch, im ersten Semester 2007. Dies entspricht einer Steigerung bei den Neukunden um 53,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dabei listet Leshop gesamthaft rund 160'000 verschiedene Kunden, wovon 39'500 Stammkunden mit einer Einkaufsfrequenz von einem Einkauf alle 10 bis 20 Tagen seien, wie Dominique P. Locher, Direktor Marketing von Leshop, gegenüber dem Netzwocheticker sagte.
Deutlich stabil zeigt sich auch das Umsatzwachstum von Leshop. Gegenüber dem ersten Semester 2006 konnte der Umsatz um 45,3 Prozent auf 47,5 Millionen Franken gesteigert werden, wobei dies laut Medienmitteilung von Leshop das siebte aufeinanderfolgende Halbjahreswachstum darstellt, das 40 Prozent übersteigt. Auch der Wert pro Bestellung ist leicht angestiegen. So erhöhte sich der durchschnittliche Wert einer Bestellung bei Leshop um 1,4 Prozent auf 225 Franken.
Ebenfalls positive Zahlen sind beim Ende Mai auf der Onlineeinkaufsplattform eingeführten Bewertungssystem zu vermelden. Bereits 1'300 Bewertungen wurden laut Locher bis dato von Kunden abgegeben. Bewertet wird vom Salat bis zum Abwaschmittel querbeet die gesamte Produktpalette.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr