Local.ch ist der siebte Master of Swiss Web, Ex-Comcom-Präsident Fulvio Caccia erhält ICT-Ehrenpreis
Der Master of Swiss Web 2007 heisst Local.ch. Die lokale Suchmaschine setzte sich in der letzten Abstimmungsrunde gegen die staatsnahe Konkurrenz von SBB und SRG durch. Lag Local.ch nach der Auszählung der Netzwoche-Leserstimmen noch mit fast vier Prozentpunkten hinter dem Mobile-Ticketing der SBB und nur gerade einen knappen Prozentpunkt vor MX3.ch auf Rang zwei, konnte sich die Publigroupe-Tochter dank der tatkräftigen Hilfe des Award-Night-Publikums im Endeffekt durchsetzen. Zwar bevorzugte über ein Viertel der gestern im Zürcher Kongresshaus-Saal Anwesenden die SRG-Musikplattform, doch die für Local.ch abgegebenen Stimmen reichten aus, um sich im Foto-Finish mit insgesamt 18,6 Prozent aller Stimmen den Sieg zu holen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten MX3.ch (18,0 Prozent) und das Mobile Ticketing der SBB (17,9 Prozent). Als ausführende Partner der Suchplattform freuten sich Eurospider, Liip, LTV Gelbe Seiten, Namics und Zeix mit.
Neben dem Master konnte das Local.ch-Team auch die Trophäe für den Sieg in der Kategorie Technology Quality nach Hause nehmen. Gleich zwei Kategoriensiege – in den Kategorien Online Marketing und Public Affairs – erhielt die Musikplattform MX3.ch der SRG (Ausführung: Electronlibre aus Lausanne). Und auch die SBB wurden mit zwei Kategoriensiegen ausgezeichnet. Prämiert wurden die Bahnprojekte Mobile Ticketing (Technology Innovation; Ausführung: SBB Informatik) und Gleis 7 (Online & Mobile Campaigns; Ausführung: Maxomedia). Ebenfalls Best of Swiss Web nennen dürfen sich dieses Jahr die Projekte Jura.com (Usability; Ausführung: Unic) und Artmodul.ch (Business Efficiency; Ausführung: Phil + Co.). Keinen Sieger wollte hingegen die Fachjury Creation küren. Creation-Jurypräsident Christian Erni verteidigte den Qualitätsanspruch seines Gremiums: Allen Projekten habe es an dem einen oder anderen Punkt gefehlt, um restlos zu überzeugen.
Insgesamt 33 Gütesiegel - jeder Kategoriensieg gilt automatisch auch als Siegel – rundeten den diesjährigen Preisregen für die eingereichten Projekte ab. Dennoch wurde ein weiterer Preis vergeben: Zum ersten Mal wurde von der Best of Swiss Web Association dieses Jahr der ICT Lifetime Award verliehen. Der Ehrenpreis soll an Personen gehen, die sich speziell um die Förderung der Schweizer ICT-Branche verdient gemacht haben. Im Jahr der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes wurde als erster Preisträger der ehemalige Comcom-Präsident Fulvio Caccia ausgewählt.
Eine Beschreibung aller Gewinner des Wettbewerbs mit Ausnahme des Masters sowie eine Auflistung aller eingereichten Projekte finden Sie in der Netzwoche 19, die gestern nach der Award Night erschienen ist und den Abonnenten am Freitag zugestellt wird.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr