Messungen zu Mobilfunkstrahlungen im Kanton Zürich: Grenzwerte sind deutlich unterschritten
Gegenüber den Messungen vor zwei Jahren haben sich Mobilfunk-Immissionen im Kanton Zürich nur leicht erhöht. Auf öffentlichen Plätzen in den Städten Zürich, Winterthur, Uster und in Feuerthalen wurden im Auftrag der Baudirektion Kanton Zürich, der Stadt Zürich und von Forum Mobil im August auf stark frequentierten Plätzen die Strahlungswerte gemessen. Das kantonale Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) führte auf fünf Schulhausplätzen zusätzliche Messungen durch.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.

Partnerschaft
Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic
Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
Uhr

"Souveräne Digitale Schweiz"
Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
Uhr

Roselien Huisman
Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Daniel Aebersold
Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

"We'll try to fathom why English is awash in nautical terms"
Englisch, die Sprache der Seeleute
Uhr