Messungen zu Mobilfunkstrahlungen im Kanton Zürich: Grenzwerte sind deutlich unterschritten
Gegenüber den Messungen vor zwei Jahren haben sich Mobilfunk-Immissionen im Kanton Zürich nur leicht erhöht. Auf öffentlichen Plätzen in den Städten Zürich, Winterthur, Uster und in Feuerthalen wurden im Auftrag der Baudirektion Kanton Zürich, der Stadt Zürich und von Forum Mobil im August auf stark frequentierten Plätzen die Strahlungswerte gemessen. Das kantonale Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) führte auf fünf Schulhausplätzen zusätzliche Messungen durch.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Jubiläum: 25 Jahre "Netzwoche"
Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption
Uhr

Hornhaut aus dem 3-D-Drucker
Aufs Auge gedruckt
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr