Messungen zu Mobilfunkstrahlungen im Kanton Zürich: Grenzwerte sind deutlich unterschritten
Gegenüber den Messungen vor zwei Jahren haben sich Mobilfunk-Immissionen im Kanton Zürich nur leicht erhöht. Auf öffentlichen Plätzen in den Städten Zürich, Winterthur, Uster und in Feuerthalen wurden im Auftrag der Baudirektion Kanton Zürich, der Stadt Zürich und von Forum Mobil im August auf stark frequentierten Plätzen die Strahlungswerte gemessen. Das kantonale Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) führte auf fünf Schulhausplätzen zusätzliche Messungen durch.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr