Messungen zu Mobilfunkstrahlungen im Kanton Zürich: Grenzwerte sind deutlich unterschritten
Gegenüber den Messungen vor zwei Jahren haben sich Mobilfunk-Immissionen im Kanton Zürich nur leicht erhöht. Auf öffentlichen Plätzen in den Städten Zürich, Winterthur, Uster und in Feuerthalen wurden im Auftrag der Baudirektion Kanton Zürich, der Stadt Zürich und von Forum Mobil im August auf stark frequentierten Plätzen die Strahlungswerte gemessen. Das kantonale Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) führte auf fünf Schulhausplätzen zusätzliche Messungen durch.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.
Die Werte sind zwar im Vergleich zu den Messungen, die vor zwei Jahren vorgenommen wurden, leicht gestiegen. Sie liegen aber noch immer deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten, so die Messungsresultate.
Auf den Schulhausplätzen gilt ein Grenzwert von 5 Volt pro Meter, das ist zehnmal tiefer als für die übrige Umgebung. Auf den durch das AWEL gemessenen Schulhausplätzen lagen die Messwerte bei rund 0,4 Volt pro Meter.
Um Alltagssituationen mit einem Grossanlass zu vergleichen, fanden Messungen während der Street Parade statt. Es wurde an vier Tagen vor, während und nach der Street Parade gemessen. Am Tag der Street Parade kam es praktisch zu einer Verdoppelung der Mobilfunk-Immissionen im Vergleich zu einem normalen Werktag. Der gemessene Maximalwert von 1,35 Volt pro Meter lag aber immer noch rund 40 Mal unter dem Immissionsgrenzwert.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr