New York Times: Das Paywall-Experiment funktioniert
Als die New York Times im März 2011 begann, für Online-Inhalte Geld zu verlangen, herrschte Skepsis. Diese sei unbegründet: Das Geschäftsmodell zahle sich aus, so die Zeitung - auch finanziell.
Der NYT ist es gelungen, ihre digitalen Inhalte an 224'000 Leser zu verkaufen. Rechnet man die rund 57'000 Tablet-Subscribers auf Kindles und iPads dazu, sind es gar 281'000 zahlende Kunden. Diese Zahlen vermeldet das Columbia Journalism Review auf seinem Online-Portal.
Die Paywall zahlt sich aus: Im Vergleich zum Vorjahr konnte die NYT im zweiten Quartal ihren Erlös um 0,3 Prozent steigern. Nicht viel, könnte man meinen, doch im Vorquartal sank dieser um 2 Prozent. Der "year-over-year revenue" schrumpfte gar in elf der letzten zwölf Quartale.

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
