Per Onlineticket zum Ski-Weltcup
Tickets für das FIS Weltcup Skispringen vom 21./22. Dezember können ab sofort online gekauft und auf dem Heim-PC ausgedruckt werden. Nachdem vor zehn Tagen die SBB einen Test mit vom Käufer selbst zu druckenden Tickets gestartet hat, kommt das Prinzip nun auch für zwei Wintersport-Events zur Anwendung. Neben dem Skisprunganlass in Engelberg soll der Ticket-Service via Internet Anfang Jahr auch anlässlich der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz eingesetzt werden. Die Vorteile dieser Onlinetickets sind einige: Für die Käufer entfällt der Gang zum Ticketschalter oder der Postversand mit happigen Nachnahmegebühren. Die Buchung ist jederzeit, 24x7, möglich. Die Tickets können zudem mit Informationen über die Veranstaltung selbst wie Lageplan oder Hinweise auf das zeitliche Programm oder Verpflegungsmöglichkeiten versehen werden. Im Weiteren wird der Ticketverkauf ins benachbarte Ausland erleichtert.
Hinter der Anwendung steht in allen drei Fällen die Softwarelösung SecuTix des Lausanner Unternehmens ELCA. Sie erlaubt den sicheren Druck ab Internet zu Hause, auf jedem handelsüblichen Standarddrucker und unter Verwendung von Normalpapier.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr