Provider verdienen am E-Commerce und Werbung
Westeuropäische Internet Service Provider werden 2001 26 Prozent ihrer Einnahmen mit E-Commerce und 25 Prozent mit Werbung verdienen. Dies ist das Resultat einer Studie von Datamonitor. Transaktionsgebühren, Dienstleistungen und Verträge mit Online-Shops sind die gewinnbringenden Aspekte des elektronischen Handels. Fachleute prophezeien den Providern Mehreinnahmen bei der Werbung, da sich der elektronische Handel in Europa langsamer entwickle als zuerst angenommen. Um erfolgreich zu sein, müssen die europäischen Provider grosse Portale eröffnen, ansonsten springen die Kunden auf andere Portale ab und shoppen anderswo.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr