Q2/2009: Temenos mit Umsatz- und Gewinnrückgang
Im zweiten Quartal 2009 verzeichnet die Herstellerin von Bankensoftware Temenos Group AG einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Temenos erwirtschaftete zwischen April und Juni 2009 einen Umsatz von 81,9 Millionen Dollar, was gegenüber der Vorjahresperiode einem Minus von 15 Prozent entspricht. Der Reingewinn im Q2/2009 sank ebenfalls um 14 Prozent auf 7,3 Millionen Dollar. Dafür konnte dank niedrigerer Betriebskosten der Gewinn von Steuern und Zinsen (EBIT) um vier Prozent auf 10,5 Millionen Dollar gesteigert werden.
Die Service- und Lizenzsparten von Temenos gingen beide um 32 respektive 19 Prozent auf 26,1 Millionen und 27,3 Millionen Dollar zurück. Dagegen konnte der Wartungsbereich um 20 Prozent auf 28,5 Millionen Dollar zulegen. Temenos erhöhte den Ausblick für das Gesamtjahr 2009. Das Unternehmen erwartet nun im Wartungsgeschäft einen Umsatz von mehr als 118 Millionen Dollar. In der Servicesparte möchte der Konzern 2009 einen Umsatz zwischen 130 und 140 Millionen Dollar erwirtschaften. Die EBITDA-Marge soll weiterhin bei 27 bis 28 Prozent und die EBIT-Marge bei 19 bis 20 Prozent liegen. Die Prognose für den operativen Cashflow wurde von 80 Millionen auf 110 Millionen Dollar angehoben. Auch für den freien Cashflow berechnet Temenos neu 80 Millionen Dollar anstatt wie bisher 50 Millionen Dollar.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr