Ruf Informatik und Microsoft verstärken Zusammenarbeit
Ruf Informatik und Microsoft haben Ende Februar ihre Zusammenarbeit im Public Sector verstärkt. Zweck der Zusammenarbeit ist der Ausbau der Lösung E-Govweb von Ruf. Die Lösung baut auf einer Service orientierten Architektur (SOA) auf und deckt die Anforderungen im Bereich Datenaustausch zwischen dem Enduser-Portal und der Verwaltungsapplikation ab. In der neuen Lösung lassen sich künftig Daten und Dokumente über alle Verwaltungsebenen nach E-CH-Standards austauschen. Zudem stellt die Lösung ein Framework für Module, wie Gemeindecockpit, Dokumentenverwaltung, oder ein zentrales Reporting mit Analysefunktionalitäten zur Verfügung.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr