SAP investiert in Hana-Kunden
SAP will grössere Anteile am Datenbankmarkt und investiert deshalb in die eigene Datenbanktechnik Hana. Mehrere Millionen Franken fliessen an Drittentwickler für neue Hana-Anwendungen.

Unumstrittener Platzhirsch auf dem Datenbankmarkt ist Oracle behauptet Bloomberg und schätzt den Umfang des Marktes auf 20,5 Milliarden Franken. Von diesem Markt will SAP einen grösseren Teil abhaben und erhöht deshalb den Druck auf den amerikanischen Konkurrenten: SAP gab auf einer Pressekonferenz in San Francisco bekannt, dass das Unternehmen mehr als 450 Millionen Schweizer Franken in die eigene Datenbanktechnik Hana investieren werde.
Davon sollen 308 Millionen Franken dafür eingesetzt werden, neue Kunden mit Beratungsdienstleistungen und einer 18-monatigen Option auf die finanzielle Rückerstattung vom Produkt zu überzeugen.
Zudem würden zusätzliche 141 Millionen Franken in Start-ups investiert, die spezifische Anwendungen für Hana entwickeln sollen.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
