SAP setzt auf Doodle
SAP hat das Terminplanungstool Doodle und weitere Open-Social-Applikationen wie Google Translate in seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work integriert.
Der Anbieter von Unternehmenssoftware SAP hat seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work um Open-Social-Applikationen erweitert.
Die Schweizer Terminplanungs-Software Doodle gehört dabei neben Google Translate, MindMeister, Atlassian und CS Odessa zu den ersten fünf Web-Diensten, die der Software-Konzern im Stream-Work-Katalog anbieten wird.
Holly Simmons, Senior Director On Demand Marketing bei SAP, kommentiert den Entscheid: "Unsere Kunden müssen schnell, flexibel und mühelos auf eine breite Auswahl an Applikationen und Ressourcen zugreifen können - inklusive der Dienste, die sie bereits heute nutzen. Mit der Integration von Open-Social-Applikationen sind wir in der Lage, SAP Stream Work sehr schnell um Lösungen von führenden Organisationen zu erweitern und eine nahtlose und wirksame Nutzung zu ermöglichen."

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
