SAP setzt auf Doodle
SAP hat das Terminplanungstool Doodle und weitere Open-Social-Applikationen wie Google Translate in seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work integriert.
Der Anbieter von Unternehmenssoftware SAP hat seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work um Open-Social-Applikationen erweitert.
Die Schweizer Terminplanungs-Software Doodle gehört dabei neben Google Translate, MindMeister, Atlassian und CS Odessa zu den ersten fünf Web-Diensten, die der Software-Konzern im Stream-Work-Katalog anbieten wird.
Holly Simmons, Senior Director On Demand Marketing bei SAP, kommentiert den Entscheid: "Unsere Kunden müssen schnell, flexibel und mühelos auf eine breite Auswahl an Applikationen und Ressourcen zugreifen können - inklusive der Dienste, die sie bereits heute nutzen. Mit der Integration von Open-Social-Applikationen sind wir in der Lage, SAP Stream Work sehr schnell um Lösungen von führenden Organisationen zu erweitern und eine nahtlose und wirksame Nutzung zu ermöglichen."

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
