Schweizer Community-Site Youme.net ist online – Ringier ist mit an Bord
Seit gestern Abend ist die neue Schweizer Community-Site Youme.net online. Youme.net positioniert sich als Online-Social-Network-Plattform und will ein im täglichen Umgang mit Internet und digitalen Technologien geübtes Publikum zwischen 18 und 29 Jahren ansprechen. User können unter anderem ein individuelles Profil anlegen, eigene Fotos und Videos hochladen und Bloggen. Ein eigenes, junges Redaktionsteam setzt Themenschwerpunkte und veranstaltet Wettbewerbe, Talent-Shows, Tests und Umfragen. Damit will man die User inspirieren, möglichst viel eigenen Content zu produzieren und auf Youme.net zu stellen.
Youme.net ist ein Projekt von Freeflow mit Sitz im schwyzerischen Freienbach. Nach dem Projektstart im Januar 2007 ging die Plattform mit einer geschlossenen Betaversion erstmals Ende März online. Freeflow, an dem unter anderem das Medienhaus Ringier zu einem Drittel beteiligt ist, spezialisiert sich auf Aufbau, Unterhalt und Betrieb von Kommunikationsplattformen. Das Unternehmen entwickelt selber Plattformen und beteiligt sich auch an anderen Online-Social-Network-Projekten. Verwaltungsratspräsident ist derzeit Andreas Waldis, der in den vergangenen zwölf Monaten bei Ringier für den Aufbau und die Leitung der Kompetenzstelle New Media verantwortlich war. Er wird Ringier per Ende Mai verlassen. Die weiteren Partner sind die Luzerner 4screen und Marcel Meiers Academia Allegria.
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr