Schweizer Firmen wünschen sich Kooperation in Sachen ICT-Sicherheit
Drei Viertel der Schweizer Unternehmen waren im letzten Jahr von Vorfällen in seiner Informations- und Kommunikations-Infrastruktur betroffen. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage, die die Forschungsstelle für Sicherheitspolitik der ETH Zürich gemeinsam mit der Melde- und Analysestelle zur Informationssicherheit (Melani) des Bundes unter 562 Firmen aller Branchen durchgeführt hat.
72 Prozent der Firmen gaben an, im Jahr 2005 mindestens einen Vorfall festgestellt zu haben, der die Informationssicherheit betraf. Neben dem Diebstahl von Hardware sind Vorfälle mit Malware wie Viren und Würmer weit verbreitet. Gezielte Angriffe sind gemäss Umfrage seltener und richten sich hauptsächliche gegen Grossfirmen, die E-Commerce betreiben.
Um sich gegen Angriffe zu schützen, wenden fast alle Firmen technische Massnahmen an. Für organisatorische Massnahmen stehen den Unternehmen zumeist aber nur sehr begrenzte finanzielle und personelle Mittel zur Verfügung. In nur 32 Prozent der befragten Firmen ist ein ausgebildeter Informatiker für die Informationssicherheit verantwortlich. Ausserdem wünscht sich eine Mehrheit einen gegenseitigen Austausch unter Unternehmen sowie speziell geschaffene Informationssicherheits-Organisationen.
72 Prozent der Firmen gaben an, im Jahr 2005 mindestens einen Vorfall festgestellt zu haben, der die Informationssicherheit betraf. Neben dem Diebstahl von Hardware sind Vorfälle mit Malware wie Viren und Würmer weit verbreitet. Gezielte Angriffe sind gemäss Umfrage seltener und richten sich hauptsächliche gegen Grossfirmen, die E-Commerce betreiben.
Um sich gegen Angriffe zu schützen, wenden fast alle Firmen technische Massnahmen an. Für organisatorische Massnahmen stehen den Unternehmen zumeist aber nur sehr begrenzte finanzielle und personelle Mittel zur Verfügung. In nur 32 Prozent der befragten Firmen ist ein ausgebildeter Informatiker für die Informationssicherheit verantwortlich. Ausserdem wünscht sich eine Mehrheit einen gegenseitigen Austausch unter Unternehmen sowie speziell geschaffene Informationssicherheits-Organisationen.

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr