Schweizer Interessenverband für Online-Marktplätze gegründet
In Zürich wurde die Organisation Online Markets Switzerland (OMS), der Interessenverband der elektronischen Marktplätze der Schweiz, ins Leben gerufen. Ziel dieser Vereinigung ist unter anderem die Förderung des Ansehens der gesamten Branche in der politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Öffentlichkeit sowie die Sicherung möglichst hoher Qualitätsstandards. Weiter sollen die Interessen der Onlinemarktplätze firmenübergreifend gewahrt werden. Gründungsmitglieder sind die Schweizer AutoScout24, ImmoScout24, TopJobsScout24 und FriendScout24, die Swissclick-Gruppe mit den Bereichen Autoclick, Immoclick, Jobclick und Bazarclick, die homegate AG, sowie die Werbemitteldienstleister Xmedia Annoncen AG und media swiss ag. Ziel ist es jedoch, weitere Marktplätze in den Verband aufzunehmen. Der Sitz des neu gegründeten Verbandes ist Flamatt, als Präsident wurde Daniel Grossen, CEO der Scout24 Schweiz AG und Initiant der Idee, gewählt. Vizepräsidenten sind Urs Hügli, CEO der homegate AG, und Jürg Grau, VP Business Development media swiss ag.
      
                  
                
        
        
      
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr