Sourcag übernimmt Zahlungsverkehr, Wertschriften und 40 Mitarbeiter von Bank Coop
Die Bank Coop und die Sourcag AG weiten ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Per 1. Januar 2009 übernimmt der Münchensteiner IT-Dienstleister zusätzlich zu den bisherigen B2B-Informatikdienstleistungen die Verarbeitung des Zahlungsverkehrs und die Wertschriftenadministration der Bank. Die betroffenen 40 Bankmitarbeiter wechseln zu Sourcag. Damit wächst der Personalbestand der Münchensteiner mit einem Schlag um beinahe ein Viertel.
Die Auslagerung an Sourcag ist Teil der strategischen Entwicklung der Bank Coop hin zu einer Vertriebsbank. Die Bank befindet sich seit 2000 mehrheitlich im Besitz der Basler Kantonalbank (BKB), die - gemeinsam mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) – auch die Sourcag besitzt. Der neue Deal soll deshalb auch innerhalb des BKB-Konzerns Synergien schaffen.
Seit Anfang Oktober betreibt Sourcag auch den Zahlungsverkehr für die Genfer Kantonalbank. Das Unternehmen sieht in der Aquisition dieser beiden Aufträge eine Bestätigung für den Erfolg seiner Wachstumsstrategie und stärkt seine Position als Verarbeitungszentrum für Avaloq-Banken. Sourcag will sich als Anbieter für alle drei Kernkompetenzen (Zahlungsverkehr, Wertschriftenabwicklung und IT-Services) aus einer Hand auf der Basis sowohl von Avaloq als auch von Finnova positionieren. Dazu sollen alle Bankensegmente ausser Grossbanken abgedeckt werden.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr