Ständeratskommission billigt E-Signatur-Gesetz
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat dem neuen Gesetz über die elektronische Signatur mit acht Stimmen und einer Enthaltung zugestimmt. Sie folgt weitgehend den Beschlüssen des Nationalrats, beantragt allerdings, die eingeführten Strafrechtsbestimmungen zu streichen, da ihrer Meinung nach die vom Gesetz vorgesehenen Vorkehren für die Aufsicht und Anerkennung sowie die Möglichkeit der Haftungsklage in Schadenfällen ausreichen, um Missbräuchen vorzubeugen. Die Mehrheit der Kommission stimmt dem Artikel 14 OR zu, der die qualifizierte elektronische Signatur der eigenhändigen Unterschrift gleichstellt. Eine Minderheit beantragt, dass diese Gleichstellung keine Anwendung finden soll, wenn der Schutz der schwächeren Vertragspartei oder der Übereilungsschutz eine Abweichung verlangt, insbesondere im Arbeitsvertragsrecht, im Mietrecht sowie im Konsumkredit- und im Leasingsrecht.

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr