Ständeratskommission billigt E-Signatur-Gesetz
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat dem neuen Gesetz über die elektronische Signatur mit acht Stimmen und einer Enthaltung zugestimmt. Sie folgt weitgehend den Beschlüssen des Nationalrats, beantragt allerdings, die eingeführten Strafrechtsbestimmungen zu streichen, da ihrer Meinung nach die vom Gesetz vorgesehenen Vorkehren für die Aufsicht und Anerkennung sowie die Möglichkeit der Haftungsklage in Schadenfällen ausreichen, um Missbräuchen vorzubeugen. Die Mehrheit der Kommission stimmt dem Artikel 14 OR zu, der die qualifizierte elektronische Signatur der eigenhändigen Unterschrift gleichstellt. Eine Minderheit beantragt, dass diese Gleichstellung keine Anwendung finden soll, wenn der Schutz der schwächeren Vertragspartei oder der Übereilungsschutz eine Abweichung verlangt, insbesondere im Arbeitsvertragsrecht, im Mietrecht sowie im Konsumkredit- und im Leasingsrecht.
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr