Swisscom IT Services übernimmt SAP-Serviceanbieter
Swisscom IT Services übernimmt die SAP-Spezialisten EFP und Cirrus und integriert die Unternehmen in den bestehenden Geschäftsbereich SAP Services.
Swisscom IT Services kauft die beiden SAP-Spezialisten EFP Group und Cirrus Group. CEO des Geschäftsbereichs SAP Services mit neu rund 420 Mitarbeitern bleibt Bruno Schmid. Im kommenden Jahr soll der Geschäftsbereich SAP Services einen Umsatz von über 120 Millionen Franken erwirtschaften, so Swisscom in einer Medienmitteilung.
Einkauf von Branchen-Know-How
Zur EFP Group gehören EFP Consulting, B1 Consulting, EFM Consulting und das Tessiner Tochterunternehmen Athon SA. Die Gruppe verfüge über Know-how in den Bereichen Handel, Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerken, Food-Industrie und Supply Chain Management.
Die Stärken der Cirrus Group sind laut Swisscom IT Services das Projekt- und Portfolio-Management und SAP Cloud Services. Besonders stark sei das Unternehmen im öffentlichen Sektor und Transportwesen.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Wachstum durch Akquisitionen
EFP und Cirrus, die in den Geschäftsbereich SAP Services integriert werden, treten in Zukunft unter der Marke Swisscom auf. Athon SA, spezialisiert auf Beratungen für SAP und Microsoft sowie Outsourcing, werde hingegen als eigenständiges Unternehmen weitergeführt.
"SAP Services sind weiterhin ein hoch attraktives und wachstumsstarkes Teilsegment im Schweizer IT-Service-Markt", erklärt Eros Fregonas, CEO von Swisscom IT Services. Ziel sei es, mit den Akquisitionen in in die Top 3 der Schweizer SAP-Anbieter vorzustossen.
Littlebit expandiert nach Köln
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Den Angreifern einen Schritt voraus
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Bechtle bestimmt neuen CEO
Tablet-Markt wächst weiter