Swisscom kauft Betty TV Deutschland
Swisscom Fixnet kauft die Betty Holding mit Sitz in Zürich. Über die Betty Holding werden die Tochterunternehmen Betty Technology in Zug und Betty TV in München geführt.
Swisscom Fixnet begründet diesen Schritt mit der erfolgreichen Markteinführung von Betty TV in der Schweiz. Swisscom Fixnet erwarb 2005 von der Betty Holding die bisher einzige Betty-TV-Lizenz und gründete für den Vertrieb das Unternehmen Betty TV AG in Zürich. Seit Juni gestaltet Betty TV Schweiz Angebote für die Fernsehsender SF 1, SF zwei, Sat.1, ProSieben, RTL, Star TV und Tele Bärn. Die hohe Akzeptanz bei den über 5'000 Kunden und das grosse Interesse der Werbewirtschaft hätten Swisscom Fixnet dazu bewogen, das Engagement in diesem Bereich auszubauen und mit der Übernahme der Betty Holding AG das Angebot im deutschsprachigen Raum zu lancieren, teilt Swisscom mit.
Der Start von Betty TV in Deutschland ist für Anfang 2007 geplant. Dazu wurde ein Kooperationsvertrag mit der ProSiebenSat.1-Gruppe abgeschlossen.
Mit der interaktiven Fernbedienung Betty TV können Zuschauer an programmbezogenen Wettbewerben, Quizspielen, Votings oder Shopping teilnehmen.
Swisscom Fixnet begründet diesen Schritt mit der erfolgreichen Markteinführung von Betty TV in der Schweiz. Swisscom Fixnet erwarb 2005 von der Betty Holding die bisher einzige Betty-TV-Lizenz und gründete für den Vertrieb das Unternehmen Betty TV AG in Zürich. Seit Juni gestaltet Betty TV Schweiz Angebote für die Fernsehsender SF 1, SF zwei, Sat.1, ProSieben, RTL, Star TV und Tele Bärn. Die hohe Akzeptanz bei den über 5'000 Kunden und das grosse Interesse der Werbewirtschaft hätten Swisscom Fixnet dazu bewogen, das Engagement in diesem Bereich auszubauen und mit der Übernahme der Betty Holding AG das Angebot im deutschsprachigen Raum zu lancieren, teilt Swisscom mit.
Der Start von Betty TV in Deutschland ist für Anfang 2007 geplant. Dazu wurde ein Kooperationsvertrag mit der ProSiebenSat.1-Gruppe abgeschlossen.
Mit der interaktiven Fernbedienung Betty TV können Zuschauer an programmbezogenen Wettbewerben, Quizspielen, Votings oder Shopping teilnehmen.

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr