Swisscom rüstet sein Netz für die Konvergenz auf
Swisscom will sein Netz mit einer multimediafähigen Infrastruktur aufpeppen. Dazu implementiert der grösste Schweizer Telekommunikationskonzern bis Anfangs 2008 ein IP Multimedia Subsystem (IMS). Mit der Umstellung wird dieses Jahr begonnen. Das neue IMS soll Swisscom bei der Erstellung konvergenter Multimediaangebote (Festnetz- und Mobiltelefonie) für Privat- und Geschäftskunden unterstützen. Swisscom Fixnets Wholesale-Chef Patrice Haldemann sieht darin ein Schlüsselelement in Swisscoms Migration auf ein reines IP-Netzwerk.
Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson liefert sowohl die IMS-Lösung mit Applikationen als auch die dazugehörenden Dienstleistungen inklusive Managed Services. Der bis zum Jahr 2013 laufende Vertrag zwischen Swisscom und Ericsson setzt die Schweden in die Rolle eines Generalunternehmers. Als Subkontraktor kommt unter anderem die kalifornische Sylantro Systems mit ihrem Synergy Application-Feature-Server für Mehrwertdienste bei VoIP-Angeboten zum Zug.

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr