Swisscom zeigt sich zufrieden mit der Euro 2008
Swisscom, Schweizer National Supporter der Uefa Euro 2008, zieht ein positives Fazit seiner Tätigkeit während der Fussball-Europameisterschaft. Insgesamt erhielten rund 7'000 Medienschaffende aus 100 Ländern Arbeitsplätze in den vier Stadien, wofür rund 1'500 Swisscom-Mitarbeiter im Einsatz waren. Dazu nötig waren 1'300 ISDN-Basisanschlüsse, 700 DSL-Leitungen, mehrere LAN-Anschlüsse mit 2 Gigabit/s Netzleistung und 13 Kilometer Glasfaserkabel.
Ein Vertrag mit Uefa Media Technologies (UMET) regelte Planung, Beschaffung, Betrieb und Überwachung der Übertragungsnetze für die Fernsehbilder. Aus jedem Stadion lieferten 30 von Swisscom installierte Kameras Bilder in HD- und SD-Qualität. Diese wurden zum Netzwerk von Telekom Austria an der schweizerisch-österreichischen Grenze, in das internationale Sendezentrum in Wien und von dort in 180 Länder weltweit verteilt.
Insgesamt hätten schätzungsweise 100'000 Besucher die Services von Swisscom in den Host Citys in Anspruch genommen. Zudem wurden seit dem 7. Juni insgesamt knapp 250 Millionen SMS und mehr als 3 Millionen MMS auf dem Mobilfunknetz von Swisscom versandt.

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr