Syrian Electronic Army
Syrische Internetpiraten hacken Obamas Twitter-Account
Obamas Social-Media-Präsenz ist gestern kurzzeitig von der Syrian Electronic Army gehackt worden. Die Angreifer kritisieren Obamas mangelnden ethischen Bedenken in der NSA-Affäre.

(Quelle: flickr.com/photos/ajdagregorcic)
(Quelle: flickr.com/photos/ajdagregorcic)
Die Syrian Electronic Army hat gemäss SDA/DPA gestern Obamas Social-Media-Präsenz kurzeitig in ihre Gewalt gebracht. Die Gruppe soll sowohl die offizielle Webseite, das Twitter-Konto und das Facebook-Profil des US-Präsidenten gehackt haben.
Die Syrian Electronic Army habe sich auf Twitter zum Angriff bekannt. Sie hätten mit diesem die weltweite Spionage des US-Geheimdienstes NSA vergelten wollen: "Obama hat keine ethischen Bedenken dabei, die Welt auszuspionieren, also haben wir die Aufgabe übernommen, uns bei ihm zu revanchieren."
Die Gruppe soll auf Obamas Twitter-Seite die Links verändert haben und dadurch die Besucher zu einem gewalttätigen Video geleitet. Auch die Links auf Obamas offizieller Facebook-Seite hätten kurzzeitig zu dem Video geführt.
Stärkung der Marktpräsenz in Deutschland
Itesys übernimmt SAP-Dienstleister Hosting Solutions
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Cédric Enzler
EB-Qual erhält neuen CEO
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr