Leila Summa im Interview mit der Netzwoche
Tatsachen und Meinungen
"Ein Social-Media-Projekt bringt man mit üblichen Projektmanagement-Methoden nicht zum Funktionieren. Eine Plattform wie Migipedia ist ja auch kein Projekt im üblichen Sinn, weil sie streng genommen ja gar nie fertig wird."
Dies sagt Leila Summa, Leiterin Digital Marketing Migros in der Netzwoche 7/11 auf die Frage, wie sich Social-Media-Projekte von anderen IT-Projekten unterscheiden. Summa ist verantwortlich für migipedia.ch, das mit dem diesjährigen Master of Swiss Web geehrt wurde.
"Zentral ist es, sehr rasch und flexibel auf Kundenwünsche eingehen zu können und das schafft man nur mit einer agilen Entwicklungsmethodik", so Summa in der morgigen Netzwoche.
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr
Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr