Leila Summa im Interview mit der Netzwoche
Tatsachen und Meinungen
"Ein Social-Media-Projekt bringt man mit üblichen Projektmanagement-Methoden nicht zum Funktionieren. Eine Plattform wie Migipedia ist ja auch kein Projekt im üblichen Sinn, weil sie streng genommen ja gar nie fertig wird."
Dies sagt Leila Summa, Leiterin Digital Marketing Migros in der Netzwoche 7/11 auf die Frage, wie sich Social-Media-Projekte von anderen IT-Projekten unterscheiden. Summa ist verantwortlich für migipedia.ch, das mit dem diesjährigen Master of Swiss Web geehrt wurde.
"Zentral ist es, sehr rasch und flexibel auf Kundenwünsche eingehen zu können und das schafft man nur mit einer agilen Entwicklungsmethodik", so Summa in der morgigen Netzwoche.

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Studie der HSLU
Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr