Ubuntu hofft auf China
Ubuntu soll im chinesischen Markt wachsen und so die weltweit abgesetzte Menge verdoppeln.
Canonical, das Unternehmen hinter der Linux-Distribution Ubuntu, hat im Rahmen der Ubuntu 12.10 Entwicklerkonferenz seine Pläne fürs kommende Jahr bekannt gegeben. Laut Futurezone will Canonical nächstes Jahr fünf Prozent aller weltweit verkauften PCs mit Ubuntu bestückt sind. Das seien insgesamt etwa 18 Millionen Computer. Was im Vergleich zu den acht bis zehn Millionen aus dem vergangenen Jahr der doppelten Menge entspräche.
Ein Problem seien illegale Kopien, die vor allem in Asien weit verbreitet seien. Canonical setze aber grosse Hoffnungen in den asiatischen Markt und wolle dort am meisten wachsen. In rund 200 Dell-Stores in China sei ein Ubuntu-Branding vorhanden und die Mitarbeiter würden über die Linux-Alternative entsprechend Bescheid wissen, wird ein Canonical-Mitarbeiter von Futurezone zitiert. Zusätzlich wolle Canonical demnächst auch sein erstes Büro in Peking eröffnen.
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
