Umfrage zu Schweizer B2B-Marktplätzen lanciert
Eine von Conextrade, dem Coheris-Konzern und Topjobs gesponserte Umfrage zur Situation der Schweizer B2B-Marktplätze ist angelaufen. Über 1000 Schweizer Grossunternehmen sollen in die Befragung mit einbezogen werden. Ziel der Untersuchung ist es, Regeln und Voraussetzungen für den Erfolg beim Aufbau und Betrieb von horizontalen Marktplätzen sowie vertikalen, branchenspezifischen Portalen in der Schweiz zu beurteilen. In den Unternehmen sollen vorab Mitglieder des oberen Kaders in den Bereichen Customer Relationship Management, E-Procurement, Business Development, Human Resources und Verkauf befragt werden. Die Befragten können über www.esurvey.ch den Fragebogen online ausfüllen. B2B-Marktplätze sind auch ein Thema des Netzreports. Die von der Uni Bern durchgeführte repräsentative Studie untersucht unter anderem das Online-Einkaufsverhalten von Schweizer Unternehmen. Der Netzreport wird in der kommenden Ausgabe der Netzwoche vorgestellt.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr