Virtuelle Klassenzimmer bleiben leer
Eine Online-Umfrage der deutschen Unternehmensberatung Mummert + Partner ergab, dass 80 Prozent der Internet-Nutzer grundsätzlich Interesse an E-Learning-Kursen haben. Die Vorteile von E-Learning liegen auf der Hand: 75,9 Prozent schätzen das ortsunabhängige Lernen und 69,4 Prozent das zeitunabhängige. Dennoch bleiben die virtuellen Klassenzimmer noch weitgehend leer, wie Mummert + Partner festgestellt hat. Das mit Abstand grösste Hindernis, sich online weiterzubilden, ist laut Umfrage die fehlende Betreuung der Lernenden. 53,5 Prozent wähnt sich unzureichend betreut, während für 39,9 Prozent der fehlende Antrieb von Aussen ein Hemmschuh ist. Als Abhilfe rät Mummert + Partner zum sogenannten Blended Learning, das netzbasiertes Lernen und Präsenzseminare miteinander verknüpft.
Jedoch befinde sich der Markt derzeit in einer Konsolidierungsphase, und die Zukunftsaussichten seien gut. Der Anteil für E-Learning am Ausbildungsbudget werde von 10 Prozent im letzten Jahr auf 30 Prozent bis 2005 ansteigen, meinen Experten bei Mummert + Partner.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr